Hormone

Hormone
Hormone, der interzellulären und bisweilen auch der intrazellulären Kommunikation dienende, von endokrinen Organen oder Einzelzellen gebildete Botenstoffe der Metazoen, die spezifische Funktionen von Zielzellen regeln. Die klassische Definition, nach der H. von endokrinen Organen oder endokrinen Zellen gebildet, in die Blutbahn abgegeben, im Körper verteilt werden und in anderen Geweben ihre Wirkung entfalten, musste aus verschiedenen Gründen modifiziert werden: a) Manche H. entstehen erst im Blut oder am Zielort aus einem Prohormon (z.B. Melanotropin aus Proopiocortin); b) manche H. wirken nur auf die eigene Zelle (autokrin) oder auf benachbarte Zellen (parakrin), treten nicht wie die glandulären H. (endokrin) in die Blutbahn ein, sondern bewegen sich nur durch Diffusion im Interzellularraum ( Gewebshormone, Mediatoren); c) in einigen Fällen kann das gleiche H. sowohl von endokrinen Zellen als auch von Nervenzellen produziert werden (z.B. Pankreozymin). H. ermöglichen und fördern viele verschiedene Funktionen, so z.B. die Regulierung von Stoffwechsel und Fortpflanzung, die Förderung von Wachstum und Entwicklung, die Anpassung des Organismus an Umweltbedingungen, die Steuerung von Verhaltensprozessen. Oft hat ein H. mehrere Funktionen (z.B. die Schilddrüsenhormone Thyroxin und Tri-
jodthyronin). H. verhalten sich nicht streng artspezifisch, sondern wirkungsspezifisch, so entfalten z.B. die Sexualh. von Säugern auch bei Amphibien ihre Wirkung.
    H. werden chemisch klassifiziert in 1. Aminosäuren und ihre Derivate (z.B. Melatonin); 2. Peptide und ihre Derivate, Proteine (z.B. gastrointestinale Hormone); 3. Isoprenoide (Terpenoide, z.B. Juvenilh., und Steroide, z.B. Sexualh.); 4. Amine (z.B. Histamin); 5. Fettsäuren (z.B. Eicosanoide).
    Die H.bildung wird durch verschiedene Mechanismen gesteuert, häufig durch negative Rückkoppelung ( Regelkreis). Steigen z.B. die peripheren Schilddrüsenh. T3 und T4 im Blut an, werden die TSH-Zellen der Adenohypophyse gehemmt; dadurch wird wiederum die Schilddrüse in ihrer H.produktion gebremst. Den Sollwert einer bestimmten H.konzentration gibt häufig das Nervensystem, v. a. der Hypothalamus, vor; so kommt es zu einem dreistufigen hierarchischen Aufbau: Der Hypothalamus beeinflusst über Neurosekrete die Hypophyse, die ihrerseits über H. die periphere H.produktion steuert. Peptidh. werden zu ihrer Freisetzung in Vesikel verpackt und exocytotisch aus der Zelle ausgeschleust, während Steroidh. frei durch die Zellmembran diffundieren. Der H.transport im Blut erfolgt häufig durch Trägerproteine. Abgebaut werden die H. im Zielorgan oder in anderen
Organen.
    Die H.wirkung erfolgt v. a. nach zwei Prinzipien. Beim second-messenger-Prinzip (v. a. Peptidh. und Amine) wird durch Bindung des H. an Rezeptoren der Zellmembran das Enzym Adenylatcyclase aktiviert; dieses synthetisiert in der Zelle aus ATP cAMP, welches als second messenger unterschiedliche Enzymreaktionen in Gang setzen kann. Als second messenger können auch andere Substanzen wie cGMP, Diacylglycerin, Ca2+-Ionen fungieren. Beim Genaktivierungsprinzip der Steroidh. passieren diese die Zellmembran, binden im Cytoplasma an einen Rezeptor und gelangen mit diesem in den Zellkern, wo sie sich an DNA-Sequenzen anlagern und so die Transkription und die Proteinsynthese auslösen.
    Bei Wirbellosen dominieren die Neuroh., es kommen aber auch endokrine Drüsen vor, so z.B. bei Lungenschnecken, Cephalopoden und Gliederfüßern. Gut untersucht ist das H.system der Krebse und Insekten ( Insektenh.).

Deutsch wörterbuch der biologie. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hormone — Hormone …   Deutsch Wörterbuch

  • hormone — [ ɔrmɔn; ɔrmon ] n. f. • 1911; en angl. (1905); du gr. hormôn « exciter » ♦ Substance chimique élaborée par un groupe de cellules ou un organe, et qui exerce une action spécifique sur un autre tissu ou un autre organe. Les hormones sont… …   Encyclopédie Universelle

  • Hormone — Hor mone (h[^o]r m[=o]n), n. [From Gr. orma ein to excite.] 1. (Physiological Chem.) A chemical substance formed in one organ and carried in the circulation to another organ on which it exerts a specific effect on cells at a distance from the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • hormone — (n.) 1905, from Gk. hormon that which sets in motion, prp. of horman impel, urge on, from horme onset, impulse, from PIE *or sma , from root *er to move, set in motion. Used by Hippocrates to denote a vital principle; modern meaning coined by… …   Etymology dictionary

  • hormone — ► NOUN ▪ a substance produced by a living thing and transported in tissue fluids to specific cells or tissues to stimulate them into action. DERIVATIVES hormonal adjective. ORIGIN Greek horm n setting in motion …   English terms dictionary

  • hormone — [hôr′mōn΄] n. [< Gr hormōn, prp. of horman, to stimulate, excite < hormē, impulse < IE base * ser , to stream > Sans sará , fluid, L serum, whey] 1. a substance formed in some organ of the body, as the adrenal glands, the pituitary,… …   English World dictionary

  • hormone — hormonal, hormonic /hawr mon ik, moh nik/, adj. /hawr mohn/, n. 1. Biochem. any of various internally secreted compounds, as insulin or thyroxine, formed in endocrine glands, that affect the functions of specifically receptive organs or tissues… …   Universalium

  • Hormone — Hormones (from Greek Polytonic|ὁρμή impetus ) are chemicals released by cells that affect cells in other parts of the body. Only a small amount of hormone is required to alter cell metabolism. It is also a chemical messenger that transports a… …   Wikipedia

  • Hormone — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Hormone (von altgriechisch ὁρμᾶν hormān ‚antreiben, erregen‘)[1] sind (bei unterschiedlicher Definition) biochemische …   Deutsch Wikipedia

  • Hormone — I Hormone,   Bezeichnung für körpereigene Wirkstoffe, auch als »Informationsüberträger« oder »chemische Sendboten« bezeichnet, die spezifisch auf bestimmte Organe einwirken. Die Hormone werden mit dem Blut transportiert, koppeln im Gewebe an für… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”